Murmillo-Archiv

Freitag, 8. März 2013

DER KONJUNKTIV (1): STRENGE LECTIO (3)

Bei uns in der Volksschule (Hofheim 1966-69, lang ist's her!) hieß der KONJUNKTIV noch MÖGLICHKEITSFORM. Keiner von uns damals hat so recht gewußt, was der Konjunktiv ist, geschweige denn den Konjunktiv benutzt. Wir sprachen alle so eine Art südhessischen Slang, wo bestenfalls hie und da äußerst verstümmelte Konjunktivformen vorkamen wie z.B. "tätscht" für "würdest" etc. (Ich sage nur: "bäurisch Herkommen und gleichförmige Auferziehung", um mit GRIMMELSHAUSEN, Der abenteuerliche SIMPLICISSIMUS (Simplicissimus Teutsch, 1669) zu sprechen.
Doch zurück zum Konjunktiv. Bei MENGE, Kap. 332 steht geschrieben:
"Der Konjunktiv, welcher den Inhalt eines Satzes als bloße Annahme oder Vorstellung hinstellt, erscheint in Hauptsätzen in folgender Weise:
1.) als Coni. optativus zur Bezeichnung eines Wunsches...
2.) als Coni. hortativus (suasorius, iussivus) z. Bezeichnung einer Aufforderung oder Ermunterung...
3.) als Coni. concessivus zur Bezeichnung eines Zugeständnisses, zu übersetzen "wenn auch, gesetzt daß, mag immerhin, zugegeben daß"...
4.) als Coni. potentialis, um ein Urteil in milderer Form als wohl annehmbar, als bloße Möglichkeit zu bezeichnen...
5.) als Coni. dubitativus (oder deliberativus) zur Bezeichnung einer zweifelnden Frage, wo man im Deutschen das Hülfsverb (sic!) "sollen" gebraucht...
6.) als Coni. hypotheticus (oder condicionalis) in irrealen Bedingungssätzen..."
Ganz ähnlich unterscheidet STEHLE:
1.) Konj. Präsens:
a) iussivus (Gebot)
b) adhortativus (Aufforderung)
c) optativus (Wunsch)
d) deliberativus (überlegende Frage)
e) potentialis (unbestimmte Aussage)
2.) Konj. Imperfekt:
a) optativus
b) deliberativus
c) potentialis
d) irrealis (irreale Aussage)
3.) Konj. Perfekt:
a) prohibitivus (Verbot)
b) optativus
c) potentialis
4.) Konj. Plusquamperfekt:
a) unerfüllbarer Wunsch der Vergangenheit
b) Irrealis der Vergangenheit.
"Das denn wär's."
Beispiele (nach STEHLE):
ad 1)
a) maneat!=er bleibe, soll bleiben! Verneinung mit "ne".
b) maneamus!=laßt uns bleiben! Verneinung mit "ne".
c) (utinam) maneat!=bliebe er doch! Verneinung mit "ne".
d) maneam?=soll ich bleiben? Verneinung mit "non".
e) dicat quis=es könnte jemand sagen. Verneinung mit "non"
ad 2)
a) utinam adesset!=wenn er doch noch da wäre! Verneinung mit "ne".
b) manerem?=hätte ich bleiben sollen? Verneinung mit "non".
c) crederes=man hätte glauben können. Verneinung mit "non"
d) maneret=er würde bleiben. Verneinung mit "non".
ad 3)
a) ne manseris!=bleibe nicht (zeitstufenlos!)
b) utinam manserit!=möchte er doch geblieben sein! Verneinung mit "ne".
c) dixerit quis=es könnte jemand sagen (zeitstufenlos). Verneinung mit "non".
ad 4)
a) utinam (ne) mansisset!=wenn er doch geblieben wäre!
b) mansisset=er wäre geblieben
Systematik ist alles!
---
Euer gestrenger SIR

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen