Murmillo-Archiv

Mittwoch, 29. Mai 2013

LATEIN UND ENGLISCH

Britannien war römische Provinz von 43 n.-409 n. Dann gingen die Römer nach dem Motto: Der letzte macht das Licht aus. Als die Sachsen davon Wind bekamen, daß die Insel jetzt schutzlos sei (die Kelten hatten sich nämlich unter römischer Herrschaft das Kämpfen abgewöhnt), fuhren sie übers Meer und besetzten die Insel.
Der lange "Aufenthalt" der Römer schlug sich auch im englischen Wortschatz nieder. So gehen z. B. Ortsnamen auf -ceaster natürlich auf lat. castra=das Lager zurück. Beispiele:
Exanceaster, Wintanceaster, Gleawecestre, Grantaceaster, Ledecestre (in Mercia; westlich von East Anglia, das von den Angeln besetzt wurde). Weiter nördlich konnte ich keine weiteren Ortsnamen dieses Typus finden. Dies hängt sicher damit zusammen, daß die Römer nie die ganze Insel dominiert haben, sondern (mehr oder weniger) nur den südlichen Teil. Die Romanisierung Britanniens war längst nicht so total wie die Galliens!
Weitere Beispiele:
Lincoln: in der 2. Silbe des Wortes steckt lat. colonia
Ortsnamen auf -wich: lat. vicus (Harwich, Greenwich=Dorf im Grünen; wie schön!)
-port: lat. portus=Hafen
Beispiele aus dem Bauwesen:
lat. calx; ahd. kalk; ae. (altenglisch) cealk; engl. chalk (auch: Kreide)
lat. tegula; ahd. ziagala; ae. tihele; engl. tile
lat. postis; ahd. phost; ae. post; engl. post (=Pfosten)
"Caupones" sind Weinhändler und Schankwirte (meist zwielichtiger Natur!); ags. (angelsächs.) "ceapian" heißt "kaufen"; vgl. engl. cheap.
Gartenbau:
lat. pisum; engl. pea (=Erbse)
lat. caulis; engl. cole, cauliflower (=Kohl); es gibt den Namen "Kaulitz"
597 landete der Missionar AUGUSTIN. Durch das Christentum gelangten viele Wörter aus dem kirchlichen Bereich ins Englische:
lat. candela; engl. candle
lat. episcopus; engl. bishop
lat. praedicare; engl. to preach (darin waren die Missionare besonders gut!)
Wie klang Altenglisch: Textprobe aus einer Predigt AELFRICS (gest. 1025):
"...for than the gewyrd nis nan thing buton leas wena"="...because fate is nothing but a false notion"
(wena: vgl. dt. wähnen)
Man sieht, die "monks" hielten nicht sonderlich viel vom heidnischen "fatum"; engl. fate (=Schicksal).
Doch ich antworte euch mit BERNARD CORNWELL: Wyrd bid ful araed=Dem Schicksal entgeht niemand...auch nicht so ein Mönchlein! "Fate's warning"!
(Es gab übrigens eine Musikgruppe dieses Namens, die recht komplizierte Musik machte.)
---
Quelle: CARL VOSSEN: MUTTER LATEIN UND IHRE TÖCHTER.-
---
R.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen