Murmillo-Archiv

Freitag, 5. Oktober 2012

DIE RELATIVISCHE SATZVERSCHRÄNKUNG:

Jeder Studiosus Latinitatis hat schon einmal davon gehört, doch kaum einer hat sie richtig kapiert. Ich erinnere mich, daß in  meiner Schulzeit einfach "darüber weggehudelt" wurde, wenn das Phänomen auftauchte. Dies ist aber jedem Schwaben ein Graus.
Soviel sei im voraus schon einmal gesagt: Die relativische Satzverschränkung (schweres Wort!) ist nicht einfach, jedoch (und dies zum schwachen Troste) einfacher als die Relativitätstheorie, von der es sogar zwei gibt, nämlich die spezielle und die allgemeine. Doch dies ist ein anderes Thema.
Definitionen:
1.) Verschmelzung eines Relativsatzes mit einem zweiten Nebensatz.
2.) Ein Nebensatz aus einem nachfolgenden Satzgefüge wird an den vorangehenden Satz relativisch angeschlossen.
Exempla:
1.) Amicus tuus aegrotat, quem tu quantopere ames, scio.
Dein Freund ist krank, "den" ich weiß, wie sehr du ihn liebst.
Man sieht: da macht die deutsche Sprache nicht mit!
Also:...von dem ich weiß, wie sehr du ihn liebst.
Man kann erst einmal nach dem Hauptsatz einen Punkt machen:
Amicus tuus aegrotat. (Punkt!)
Scio, quantopere tu eum ames.=Ich weiß, wie sehr du ihn liebst.
Man sieht: Aus "eum" wird "quem". Der Nebensatz 2. Grades bestimmt den Kasus des Relativpronomens.
Im Deutschen ist es der Nebensatz 1. Grades. Hierin sind beide Sprachen nicht "kongruent".
2.) Admiramur Alexandrum, cui si vita longior contigisset, totum orbem terrarum subegisset.
=Wir bewundern den Alexander.
Si ei vita longior contigisset, totum orbem subegisset.=Wenn ihm ein längeres Leben "gelungen" (geglückt; beschieden gewesen) wäre, hätte er den ganzen Erdkreis unterworfen.
(Leider hat sich der Gute zu Tode gesoffen oder starb an der Malaria oder beides.)
Man sieht: aus "ei" (Dativ des Demonstrativpronomens) wird "cui" (Dativ des Relativpronomens).
Ich behelfe mir hier mit Trick 17:
Wir bewundern den Alexander, dem es geglückt wäre, den ganzen Erdkreis zu unterwerfen, wenn ihm ein längeres Leben vergönnt gewesen wäre.
Oder: Wie bewundern den Alexander, der, wenn ihm ein längeres Leben geworden wäre (wenn er länger gelebt hätte), den ganzen Erdkreis unterworfen hätte.
3.) Auch auf die Gefahr hin zu langweilen hier noch ein Beispiel:
Studeamus litteris, quas qui tenent, eruditi appellantur.
=Wie wollen uns den Wissenschaften widmen! (Sehr löblich!)
Qui eas tenent, eruditi appellantur.
=Diejenigen, die sie beherrschen, werden Gebildete genannt.
Man kann auch hier wieder den Relativsatz 2. Grades an den Hauptsatz "kleistern":
...deren "Besitzer" (=qui...:Subjektsatz!) man gebildet nennt. (Ist aber nicht so gut!)
Der ACI im Relativsatz ist übrigens ein Sonderfall der rel. Satzverschränkung.
Man kann auch eigene relative Verschränkungen zusammenbasteln, wenn man kreativ ist. Hier einige Eigenversuche:
1.) Amamus musas paradisicas, quas curvas esse scimus.=Wir lieben die Bananen, von denen wir wissen, daß sie krumm sind. (...die, wie wir wissen, krumm sind.)
2.) Vicinus meus, quem idiotam esse puto (arbitror), Latine non loquitur.
=Mein Nachbar, von dem ich glaube, daß er ein Idiot (unwissender Mensch) ist, spricht kein Latein. (was nicht für ihn spricht!)
(...der, wie ich glaube...; geht auch)
---
E.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen