Murmillo-Archiv

Donnerstag, 20. September 2018

ADDENDUM: VERGIL, LIB. XI:

S. 166 f. des Buchner-Kommentars: Übersicht über das Gesamt-Epos.
Buch XI: Waffenstillstand-Bestattung der Gefallenen-Totenklage-Latinus rät zum Frieden-heftige Auseinandersetzung im Rat: Drances-Turnus-Abbruch der Bestattungen-Aeneas greift an-Aristie und Tod der Camilla-die Stadt der Latiner wird eingeschlossen-die Nacht beendet den Kampf.
---

AUS DEM SCHATZE DES ALTERTUMS:

LATEINISCHE SCHRIFTSTELLER B. 13
VERGIL-AUSWAHL AUS DEM GESAMTWERK, Vorbereitungsheft, C. C. Buchners Verlag, Bamberg, ausgewählte lat. u. griech. Texte, hrsg. v. M. Leitschuh und Dr. K. Rupprecht; B. Lat. Schriftsteller, o. J.
---
darin enthalten: Kommentar zur Vergilvita des Grammatikers AELIUS DONATUS (4. Jh.), Catalepton, Bucolica, Georgica, Aeneis;
über die Turnusrede heißt es da:
"Turnus ist kein großer Redner, er hält nicht viel von parlamentarischen Debatten. In seiner Erregung ist er zu nichts fähig als zum Zerpflücken der Rede des Drances." (S. 154)
---
talibus dictis: abl. causae
gemitus dare=aufstöhnen
voce rumpere=Worte hervorstoßen
sed=quidem
v. 380 u. 399: Allitteration!
proinde: hier: zweisilbig lesen!
ne cessa: dichterischer Prohibitiv anstelle des Konj. Perf.
bis: die erste Niederlage hatten sie durch Herakles erlitten
contra=hingegen (adv.)
premere: Gegensatz zu extollere
---
Vers 403-433:
Als nächstes spricht Turnus von Latinus; heroisch unterzugehen sei besser als zu kapitulieren; auch die Trojaner haben Verluste; die Zeit hat schon vieles zu Besseren gewendet; daher soll man auf sie vertrauen.
---

TEXT 9: VERGIL, AENEIS, XI, 395-402 (TEIL B)

haud ita (nicht so) me experti (mich erfahren habend; erlebt habend; sich mit mir gemessen habend) Bitias et Pandarus ingens (B. und der ungeheuer große P.)
et quos mille (und welche 1000) die (an einem Tag) victor sub Tartara misi (ich als Sieger in die Unterwelt geschickt habe),
inclusus muris (eigeschlossen durch Mauern; obwohl ich...) hostilique aggere saeptus (und umgeben von feindlichem Damm)?
NULLA SALUS BELLO (kein Heil im Kriege)? capiti cane talia (dem Haupt; Anführer singe solche (Worte)), demens (Törichter),
Dardanio (dem dardanischen) rebusque tuis (und deinen "Dingen"; Leuten; Partei). proinde (daher) omnia magno (alle (Dinge)=alles durch große
ne cessa turbare metu (zögere nicht; höre nicht auf zu verwirren durch Furcht) atque extollere viris (und die Kräfte herauszuheben)
gentis bis victae (des zweimal besiegten Volkes), contra premere arma Latini ((und) dagegen die Waffen (Schlagkraft) des Latinis herabzusetzen (zu beschneiden)).
---

TEXT 9: VERGIL, AENEIS XI, 376-402: TURNUS SPRICHT (TEIL A)

Talibus exarsit dictis (durch solche Worte entbrannte) violentia Turni (die Gewalttätigkeit des Turnus; sein Temperament).
dat gemitum (er gibt ein Stöhnen (von sich)) rumpitque has (und stößt diese hervor; läßt hervorbrechen) imo pectore (aus innerster; tiefster Brust) voces (die Worte):
larga quidem (reichlich allerdings; freilich) semper, Drance (immer, Drancus), tibi copia fandi ((ist) dir die Fülle des Redens; Worts)
tum cum (dann wenn) bella manus poscunt (die Kriege Hände fordern; Taten nötig sind),
patribusque vocatis ("und durch den/ beim gerufenen Senat"; und wenn der Senat einberufen wird)
primus ades (bist du als erster da). sed non replenda est (es ist aber nicht zu füllen; darf nicht gefüllt werden) curia verbis (das Rathaus; die Kurie durch Worte; mit Worten),
quae tuto tibi (die dir als einem Sicheren) magna volant (als große entfliegen), dum (während; solange als) distinet hostem (den Feind fernhält; aufhält; abwehrt)
agger murorum (der Damm der Mauern=die Schanze) nec inundant sanguine (und nicht überfließen vom Blut) fossae (die Gräben).
proinde (dennoch; daher) tona (donnere; töne herum) eloquio (durch Rede)
(solitum tibi (dir gewohnt)) meque timoris (und mich der Furcht)
argue tu (beschuldige du), Drance (Drancus), quando (da ja) tot stragis acervos (so viele Haufen der Verheerung; der Niederschläge)
Teucrorum (der Teukrer) tua dextra dedit (deine Rechte "gab"; bewirkte; ausführte; ironisch!), passimque tropaeis (weit und breit; überall durch Siegeszeichen)
insignis agros (die ausgezeichneten Äcker; Felder). possit quid vivida virtus (was lebhafte Tugend vermag; kann)
experiare licet (ist erlaubt, daß du es erprobst=man es erprobt; darf man erproben), nec longe scilicet hostes (und nicht weithin die Feinde nämlich)
quaerendi nobis ((sind) uns zu suchende); circumstant undique (sie umstehen von allen Seiten; überall) muros (die Mauern).
imus in adversos (gehen wir gegen die Feinde; den Feinden entgegen)-quid cessas (was zögerst du)? an tibi Mavors (oder/ etwa dir Mars=Kampfbereitschaft)
ventosa in lingua (auf deiner windigen Zunge) pedibusque fugacibus istis (in diesen flüchtigen Füßen da)
semper erit (wird immer sein)?-
pulsus ego (ich geschlagen; besiegt)? aut quisquam (oder irgendjemand) merito (mit Recht), foedissime (Schändlicher), pulsum (als geschlagen)
arguet (wird beschuldigen, tadeln), Iliaco tumidum (geschwollen durch ilisches) qui crescere Thybrim (der den Tiber wachsen)
sanguine (durch Blut) et Euandri totam (und der das ganze; daß das ganze des Euander) cum stirpe (zusammen mit seinem Stamm) videbit  (sehen wird)
procubuisse domum (das Haus fallen; daß das Haus niedergefallen ist; gestürzt ist) atque exutos Arcadas armis (und die von den Waffen beraubten Arkader; die der Waffen entblößten A.; die waffenlosen A.)?
---

Mittwoch, 19. September 2018

VERGIL-AUSGABE: "OXFORD-AUSGABE"

Scriptorum classicorum bibliotheca Oxoniensis (Oxford), P. VERGILI MARONIS OPERA, recognovit brevique adnotatione critica instruxit R. A. B. Mynors, litterarum Latinarum professor publicus, Oxonii, 1977.
---
In der Praefatio dankt Mynors Otto Ribbeck: "Gratias ago in primis Ottoni Ribbeck, qui quantum studiis Vergilianis tribuerit, difficile est dictu."
(Ich danke im besonderen Otto Ribbeck; wieviel dieser zu den Vergilianischen Studien beigetragen hat, ist schwer zu sagen.)
---
Dieser Satz enthält: eine indirekte Frage; ein Supinum (dictu); eine relativische Satzverschränkung!
---
Die Ausgabe hat natürlich einen kritischen Apparat sowie sie "sigla codicum"; so steht G z. B. für den Sangallensis (Kodex St. Gallen; saec. v) oder F für den Vaticanus latinus 3225 (saec. iv).
---
Am Ende der Ausgabe findet sich ein "index nominum".
---

TEXT 8: VERGIL, AENEIS, X, 278-284 (TEIL B)

ultro animos tollit (dazu noch erhebt er die Herzen=macht ihnen Mut) dictis (durch Worte) atque increpat ultro (und darüber hinaus schimpft er (auch noch)):
'quod votis optastis (was ihr durch Wünsche gewünscht habt=sehnsuchtsvoll; sehnlichst gewollt habt) adest (ist da),perfringere dextra (zu zerschmettern (den Feind) mit der Rechten).
in manibus (in den Händen) Mars ipse (selbst; sogar Mars) viris (den Männern; ist in den Händen der M.). nunc coniugis esto (nun soll der Ehefrau)
quisque (jeder) suae (seiner) tectique (und des Daches=Hauses) memor (eingedenk sein), nunc magna referto (nun soll er große erneuern)
facta (Taten), patrum laudes (Ruhmestaten der Väter). ultro occuramus (nach der anderen Seite wollen wir entgegenlaufen;-stürmen) ad undam (zum Wasser)
dum trepidi egressique (während sie ängstlich umherlaufend und herausgehend (aus den Schiffen) labant vestigis prima (die ersten Spuren=Schritte wanken).
audentis Fortuna iuvat (die Tapferen; Wagemutigen unterstützt die Glücksgöttin; hilft ihnen).-
---


TEXT 8: VERGIL, AENEIS, X, 260-284 (TEIL A)

Iamque in conspectu (und schon im Blick) Teucros habet (hat er die Teukrer) et sua castra (und sein Lager)
stans (stehend) celsa in puppi (auf hohem Hinterdeck) clipeum cum (den Schild zusammen mit) deinde sinistra (dann mit der Linken)
extulit ardentem (erhebt den leuchtenden). clamorem ad sidera (Geschrei (bis) zu den Sternen) tollunt (erheben sie)
Dardanidae (die Dardaniden; Dardaner) e muris (von den Mauern), spes addita (und hinzugefügte Hoffnung) suscitat iras (erweckt Zornesäußerungen),
tela manu (Geschosse von der Hand) iaciunt (werfen sie), quales (wie) sub nubibus atris (unter dunklen Wolken)
Strymoniae dant signa grues (die strymonischen Kraniche Zeichen geben) atque aethera tranant (und den Äther durchfliegen)
cum sonitu (mit Geräusch), fugiuntque Notos (und sie Südwinde fliehen) clamore secundo (mit glücklichem Geschrei).
at Rutulo regi (doch dem rutulischen König) ducibusque (und den Führern) ea mira videri (schienen diese wundersam)
Ausoniis (den ausonischen), donec (bis) versas ad litora puppis (die zu den Stränden gewendeten Schiffe)
respiciunt (sie sehen) totumque (und das ganze) adlabi (herangleiten; daß es herangleitet) classibus (durch Flotten; voll von F.) aequor (Meer).
ardet apex capiti (es funkelt der Helm dem Haupt; vom H.) cristisque a vertice flamma (und von den Helmbüschen vom Scheitel eine Flamme)
funditur ("wird ausgegossen"; strahlt) et vastos (und große; weite) umbo vomit aureus (gibt der goldene Schildbuckel von sich; reflektiert) ignis (Feuer):
non secus ac (nicht anders wie) liquida si quando nocte (wie wenn in klarer Nacht) cometae (Kometen)
sanguinei (blutrote) lugubre rubent (unheilvoll rot sind), aut Sirius ardor (oder die Siriusglut)
ille (jene) sitim morbosque ferens (Durst und Krankheiten bringend) mortalibus aegris (den leidenden Sterblichen; den kranken S.)
nascitur (entsteht; sich erhebt, aufgeht) et laevo contristat lumine (und mit ungünstigem Licht verdüstert) caelum (den Himmel).
Haud tamen (Doch nicht) audaci Turno (dem wagemutigen Turnus) fiducia cessit (wich das Selbstvertrauen)
litora praecipere (die Strände zu besetzen) et venientis pellere terra (und die Kommenden vom Land wegzustoßen; zu vertreiben).
---

Sonntag, 16. September 2018

AD VERGILIUM

1) R. HEINZE: Virgils (sic) epische Technik, Leipzig 1915.
2) F. KLINGNER; Virgil, Wiederentdeckung eines Dichters...Virgil und die geschichtliche Welt...RÖM. GEISTESWELT, S. 239 ff.
3) V. PÖSCHL: Die Dichtkunst Virgils, Wien 1965.
---

KARL BÜCHNER: RÖMISCHE LITERATURGESCHICHTE

Stuttgart, 1968:

"Mit der Aeneis wurde der römischen Welt ihr Homer geschenkt. Denn offen zutage liegt, daß die sechs ersten Bücher die römische Odyssee, die letzten sechs die römische Ilias sein sollen.
Als HOMERIDE wie einst ENNIUS singt VERGIL von Sagen des epischen Kyklos. Aber der oft enge Anschluß darf nicht darüber täuschen, daß im Munde Vergils eine ganz neue Form des Epos, das DRAMATISCH-HISTORISCHE, SYMBOLISCHE EPOS geschaffen wurde.
Sich mit der Geschichte zu versöhnen ist seit den BUCOLICA, wie wir sahen, Vergils Hauptanliegen. Diese Versöhnung glückt mit weiteren Teilen der Welt in den GEORGICA. Eine Brücke ist dabei der 'Jüngling', der die Zwietracht beenden wird. Wenn jetzt die Erfüllung gepriesen, AUGUSTUS und seine Herrschaft gefeiert werden soll, so begreift man, daß um dieses Zieles willen die geschichtliche Welt, die eiserne Zeit des Frevels, die Welt usprungsferner und landfremder sittlicher Zerstörung, nun bejaht werden konnte, zugleich versteht man auch, wie schwer es Vergil sein mußte, den IRRFAHRTEN DER GESCHICHTE Sinn abzugewinnen und sie darzustellen. Denn die bare Sinnlosigkeit entzieht sich dem klassischen dichterischen Wort. TANTAE MOLIS ERAT ROMAM CONDERE GENTEM (A. I, 33): das gilt auch für die Arbeit des Dichters, der so viele Spannungen aushalten mußte, um sein Ja zu Augustus zu begründen." (S. 301 f.)
---
das Zitat: so vieler Mühen bedurfte es, das römische Volk zu begründen
---
Momentchen mal, Vergil war eben doch nur ein Homer zweiter Klasse, ein Epigone. Und Homer gab es vielleicht sowieso nicht oder es gab mehrere von der Sorte. Platon jedenfalls war auf Homer nicht gut zu sprechen. Und ich nicht auf Platon! Man lese nur die Dialoge dieser Nervensäge Sokrates.
Worin besteht denn diese hochgepriesene neue Form? In der Ilias gibt es Gemetzel, wohin das gegrauste Auge blickt, und in der Aeneis auch, besonders im zweiten iliadischen Teil. Hauen und Stechen, du oder ich.
Historisch-dramatisch könnte man daher auch mit sinnlos-brutal übersetzen!
---
Und was ist daran bitte symbolhaft? Daß die Geschichte auf Rom zuläuft? Daß Rom eine Idee darstellt? Daß Aeneas im Auftrag des Allermächtigsten unterwegs ist? Davon kenne ich einige Exemplare.
Wird da nicht vielmehr ein Sinn in die Geschichte hineinkonstruiert, wo keiner ist?
---
HEGEL sah in NAPOLEON die "Weltseele" zu Pferd, bis die Soldaten des Kaisers seine Wohnung auf den Kopf stellten!
---
Weltseele zu Pferd, von wegen: Napoleon war bei Waterloo ein schmerzgeplagter Mann mit Bauchkrämpfen, dem die Führung entglitt und der das Opfer von Größenwahn, des durchgeknallten Marschall Neys, der dem ganzen Stress nicht gewachsen war, und des Marschall Grouchy wurde, der im Gelände herumirrte und es vorzog, erst gar nicht zu erscheinen.
---
Nein, betrachtet man die Geschichte bei Licht, so zeigt sich, daß sie eine Anhäufung von Irrwegen oder auch ein veritables Tollhaus ist.
---
Der Geschichte kann ich beim besten Willen keinen Sinn abgewinnen. Auch rechtfertigt ein angeblich hehres Ziel nicht die vielen Opfer und "atrocities".
Natürlich war man in Rom froh, daß endlich die ewigen Bürgerkriege vorbei waren (da konnte man wieder in Ruhe Fußball gucken). Klar war es anstrengend, Rom groß zu machen, ebenso die Aeneis zu dichten (noch heute ist es nicht "easy", sie zu übersetzen). Und Augustus war gar nicht so übel, verglichen mit späteren Kaisern wie Caligula, Nero und Domitian. Aber dieses Ja zu einem Alleinherrscher hat immer den Geruch von Anbiederei und Fürstendienerei. Wo viel Licht ist, da ist viel Schatten. Man will halt die dunklen Seiten nicht sehen, weil es den Genuß stört.
---
---

AD TEXTUM SEXTUM

Bitte zurückscrollen und auf ältere Posts gehen! Dort findet man den einsamen Text 6.
---

TEXT 7: VERGILIUS, AENEIS, BUCH 10, 231-245 (TEIL B)

(...) perfidus ut nos (wie uns der Treulose)
praecipitis ((uns)kopflose; unbesonnene; flüchtige) ferro Rutulus (durch das Eisen der Rutuler) flammaque premebat (und mit Feuer bedrängte),
rupimus invitae (brachen wir unwillig) tua vincula (deine Taue) teque per aequor (und dich über die Meeresfläche hin)
quaerimus (suchen wir), hanc genetrix faciem (dieses Aussehen die Mutter; Erzeugerin) miserata (sich erbarmend) refecit ("stellte wieder her"; diese Gestalt gab sie uns)
et dedit ess deas (und sie gab, Göttinnen zu sein) aevumque agitare (und die Lebenszeit; das Leben; auch: die Ewigkeit zu verbringen; auf ewig zu leben) sub undis (unter den Wogen).
at puer Ascanius (doch der junge Ascanius) muro fossaque tenetur (wird durch Mauer und Gräben (eingeschlossen) gehalten
tela inter media (mitten unter den Geschossen; Waffen) atque horrentis Marte Latinos (und den durch Mars starrenden Latinern (den kriegslüsternen L.).
iam loca iussa tenent (schon halten sie das befohlene Gebiet) forti permixtus Etrusco (der mit dem tapferen Etrusker "vermischte")
Arcas eques (Arkader-Reiter; d.h. er war mit den Etruskern zusammen); medias illis opponere turmas (mittendrin jenen Reiterschwadronen entgegenzusetzen),
ne castris iungant (damit sie sich nicht mit dem Lager vereinigen), certa est sententia Turno (ist die gewisse; sichere Haltung (der Wille) dem Turnus).
surge age (erhebe dich, wohlan) et Aurora socios veniente vocari (und während die Morgenröte (Eos) kommt; daß die Gefährten gerufen werden)
primus in arma iube (als erster (schnell) zu den Waffen befiehl) et clipeum cape (und ergreife den Schild) quem dedit ipse (den selbst gab)
invictum (den unbesiegbaren; unbesieglichen) ignipotens (der Feuermächtige=Vulcanus) atque oras ambiit auro (und er umgab die Ränder mit Gold).
crastina lux (der morgige Tag), mea si non inrita dicta putaris (wenn du nicht glaubst, daß meine Worte vergeblich; nichtig (sind); putaris=putaveris; m. E. Konj. Pot.),
ingentis Rutulae spectabit (wird die ungeheuren des rutulischen sehen) caedis (des Mordens) acervos (die Haufen; gemeint sie die Haufen toter Rutuler).
---

TEXT 7: VERGIL, AENEIS, BUCH 10, 213-245 (TEIL A)

Tot lecti proceres (so viele auserwählte Führer; Vornehme) ter denis navibus (durch/ in 3mal je 10 Schiffen) ibant (fuhren)
subsidio Troiae (zur Hilfe; zum Beistand; zum Schutz Trojas) et campos salis (und die Felder; Flächen des Salzes=das Meer) aere (mit dem Erz; erg: der Schiffe; mit dem erzbeschlagenen Rumpf) secabant (durchschnitten sie; pflügten sie durch).
Iamque (und schon) dies caelo (der Tag dem Himmel (Nachthimmel)) concesserat (hatte nachgegeben; war gewichen; d.h. es wurde Nacht, wo es ja bekanntlich dunkel ist) almaque curru (und die gütige mit dem Wagen)
noctivago (dem nachts umherschweifenden) Phoebe (die Mondgöttin P.) medium pulsabat Olympum ("stieß den mittleren Olymp"; d.h. sie lenkte ihren Wagen mitten auf den Olymp; Vorsicht: Parkverbot!):
Aeneas(A.) (neque enim membris (denn nicht den Gliedern) dat cura quietem (gibt die Sorge Ruhe))
ipse sedens (er selbst sitzend) clavumque regit (und lenkt das Steuerruder) velisque ministrat (und kümmert sich; sorgt für die Segel).
atque illi (und jenem) medio in spatio (mitten im Raum; mitten auf dem Weg; mittendrin) chorus (ein Chortanz, Reigen, Schar), ecce (siehe da), suarum (seiner)
occurit (kommt entgegen) comitum (der Begleiter): nymphae (Nymphen; Meerjungfrauen), quas alma Cybebe (die die gütige Kybebe)
numen habere maris (göttliche Wesenheiten des Meeres zu haben) nymphasque e navibus esse (und Nymphen aus den Schiffen (geworden) zu sein)
iusserat (befohlen hatte; denen sie befohlen hatte, daß sie etc.), innabant pariter (sie schwammen einher zugleich; in gleicher Weise) fluctusque secabant (und durchschnitten die Fluten),
quot prius (wieviel vorher; früher) aeratae steterant (als erzbeschlagene gestanden waren) ad litora (an den Stränden) prorae (Vorderschiffe; Schiffe; pars pro toto!)
agnoscunt longe regem (sie erkennen weithin den König) lustrantque choreis (und sie umfangen; umtanzen ihn mit Reigen; Tänzen);
quarum quae (die von diesen) fandi doctissima Cymodocea (des Sprechens gelehrteste die Kymodokea)
pone sequens (hinten folgend) dextra puppim tenet (hält mit der Rechten das Heck) ipsaque dorso (und selbst durch den Rücken)
eminet (ragt sie heraus) ac laeva (und mit der Linken) tacitis subremigat undis (rudert sie in (unter) den schweigenden Wellen).
tum sic ignarum adloquitur (und dann spricht sie den Unwissenden; den Ahnungslosen so (in folgender Weise) an): 'vigilasne, deum gens (wachst du, der Götter Abkömmling (deum=deorum),
Aenea (A.) ? vigila (wache) et velis immittere rudentis (und den Segeln lasse die Taue locker).
nos sumus (wir sind), Idaeae sacro de vertice pinus (die idäischen Fichten (vom Berg Ida) von heiligem Gipfel),
nunc pelagi nymphae (nun Nymphen des Meeres, classis tua (deine Flotte).
---
1) Im Text wird eine Metamorphose geschildert. Wo? Welche Funktion?
2) Finde ein Bsp. für Zeilensprung (Enjembment)!
3) Woran erkennt man, daß A. ein Mann der Pflicht ist?
---

Samstag, 15. September 2018

SEKUNDÄRLITERATUR: VERGIL

1) M. v. Albrecht: Die Kunst der Spiegelung in Vergils Aeneis. HERMES 93, 1965, S. 54-65 (zu 6, 450 ff.); bestimmt erhellend!
2) ders: Vergils Geschichtsauffassung in der Heldenschau. WIENER STUDIEN 80, 1967, S. 156-182.
3) Ad librum octavum: G. Binder: Aeneas und Augustus. Interpretationen zum 8. Buch der Aeneis. Meisenheim 1971 (BEITRÄGE ZUR KLASS. PHILOLOGIE 38).
4) V. Buchheit: Vergilische Geschichtsdeutung. GRAZER BEITRÄGE I, 1973, S. 23-50.
5) ders. Vergil und die Sendung Roms. Untersuchungen zum Bellum Poenicum und zur Aeneis. Heidelberg 1963 (GYMNASIUM, Beiheft 3)
6) K. Büchner: P. Vergilius Maro. Der Dichter der Römer. PAULYS REALENZYKLOPÄDIE der klassischen Altertumswissenschaft. 2. Reihe, 15 und 1. Halbband. Stuttgart 1955 und 1958, Spalte 1021-1486.
7) W. A. Camps: An introduction to Virgil's Aeneid. Oxford 1969.
---
(entnommen: der Goldmann-Ausgabe)
---
Ich bin fast sicher, daß die Unibibliothek diese Zeitschriften hat. Es gibt dort die Möglichkeit, Texte auf stick zu laden! Hab' ich selbst schon gemacht! Der Vorteil dieser Zeitschriftenartikel: die sind nicht so lang.
Zumindest der RE-Artikel, Punkt 6, ist problemlos zu kriegen, denn die RE steht bei den klassischen Philologen, die es aber nicht mehr gibt (ausgestorben, ausgewandert ?). Die Reste ihrer Seminarbibliothek befinden sich, so weit ich weiß, in dem neuen Gebäude (A 5?).
Das Hinzuziehen von Sekundärlit. gibt ein weitaus tieferes Verständnis, als nur den Text lesen und sich ein paar warme Gedanken zu machen. Denn die Autoren haben oft sehr lange über die Materie nachgedacht (damals hatte man noch Zeit für die Wissenschaften).
---
Es lohnt sich auch zu sehen, was die wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt  so hat. Ich vermute, daß es einen Band "Vergil" gibt; nachprüfen; evtl. kaufen, wenn nicht zu teuer oder bei ZVAB schauen; lesen!
---
Ende Durchsage

SCHLUSSWORT: VERGIL, AENEIS, BUCH 8 UND 9 (ABSCHLUSS DER VORBEREITUNG: LICET RIDERE!)

Dies sei nun, o viri, die Minimalvorbereitung für Buch 8 und 9. Es schadet nicht, einen weiteren Text zu lesen. Und vielleicht noch einen.
Wenn ihr jeden Tag 10 Zeilen schafft, dann sind das pro Woche 70 Zeilen. Bis zum Tag der Wahrheit (Abi) sind es noch ca. 26 Wochen. 70 mal 26 ergibt laut TR 1820 Verse.
Buch 1: 756
         2: 805
         3: 718
         4: 705
---
Buch 5: 871
         6: 901
         7: 817
         8: 732
----
Buch 9: 818
       10: 908
       11: 915
       12: 952
---
Summa (TR): 9907 Verse; hätte gedacht, es sind mehr.
99, 07 Verse sind 1 %. 1820: 99, 07=18, 37 %; Probe: 9907 mal 18, 37 durch 100=1819, 91.
D.h. 100 zu 18, 37 bzw. 10 zu 1, 837 sind die Chancen, daß ein behandelter Text drankommt, das sind "immerhinque" fast 10 zu 2 oder 5 zu 1!
Hättet ihr schon in den Ferien was gemacht, wären eure Chancen noch besser. Dann müßt ihr nochmal 6 Wochen=42 Tage= 420 Verse dazuzählen: 1820+420=2240. 1 % waren 99, 07; 2240 durch 99, 07=22, 61 %, das wäre schon fast ein Viertel, also weniger als 1 zu 4; genau: 5 zu 1,13! Schon besser, aber nicht wesentlich.
Also vergeßt, was ihr in den Ferien nicht gemacht habt.
10 Zeilen am Tag! Am Tag ist man 16 h wach. Pro Zeile braucht der "Schöler", let's say, 5 min. Das wären 50 min. auf 16 h verteilt, das wären 3, 125 min. Vergil pro h bzw. 187, 5 sek. pro h.
---
murmillo-Redaktion


VERGIL, AENEIS, BUCH 9

Die Trojaner befinden sich zunächst im Lager, Aeneas ist abwesend (vielleicht auf Dienst- oder Bildungsreise oder Kaffeefahrt).
Das ist die Gelegenheit für Turnus, der-sozusagen von Juno ferngesteuert-das illegale Lager der Trojaner schließen will. Doch die Trojaner verweigern den Kampf (Befehl von oben). Da fackelt Turnus die Flotte der Trojaner ab, ein Psychologe würde dies Ersatzhandlung nennen. Vielleicht war das nicht klug, denn jetzt müssen die Trojaner nämlich in Latium bleiben, da es ja damals noch keine Schlauchboote um die Ecke herum zu kaufen gab.
Die ganze Aktion des Turnus hatte den Sinn, die Trojaner aus dem Lager zu locken, doch die Magna Mater pfeift sie zurück. Inzwischen verwandeln sich die Schiffe-man stelle sich vor- in Nymphen (un-glaublich; incredibile!). War-by the way- eine alte Prophezeiung vom Bigboss Jupiter.
Dann hält Turnus die Rede, was will er sonst machen.
In the dark of the night schleichen sich Nisus und Euryalus aus dem Lager. Sie wollen sich zu Aeneas durchschlagen. In jugendlichem Überschwang verursachen sie ein Gemetzel unter den Rutulern, bei dem sie selber gekillt werden.
Das reicht dann den Rutulern, und sie blasen zum Sturm auf das Camp. Der Sohn des Aeneas, Ascanius, schlägt sich tapfer. Dann machen die Trojaner ein Tor auf. Wenn das mal kein Fehler war! Turnus geht rein und macht unter den Trojanern Kleinholz. Dann aber geht er stiften, da es doch ein paar zuviel waren. Er macht einen Kopfsprung in den Tiber und weg isser.
---

NOCH DAS WORT ZUM SONNTAG: ANMERKUNGEN AD VERGILIUM, AEN., 9, 123-158

Der Text, o lecti, war nicht leicht. Ihr aber habt durchgehalten und nicht den Schwanz eingezogen. Optime! Dafür wird jeder von euch zum "OPTIO" befördert. Bereitet euch schon mal auf den nächsten Feldzug vor!
Wie ihr seht, kann man auch einen schweren Text, wenn man sich Mühe gibt und Liebe zur Sache hat, so erklären, daß jeder folgen kann. Leider wird oft über den Text hinwegübersetzt, besonders bei Übersetzungen, die ja eigentlich Nachdichtungen sind. Bei vielen Dingen geht es nach dem Motto: Hauptsache ich hab's kapiert. Ich ärgere mich dann immer über diese Eitelkeit und auch Gemeinheit, wenn einer etwas selbstgefällig ungenau "erklärt".
---
Tiberinus: ist ein Flußgott
Ausonien=Italy
die Atriden: Söhne des Atreus: Menelaos, Agamemnon
Mykene: Hauptwohnsitz des Agamemnon; Zweitwohnsitz: Troja, Feldlager; Fanpost an Postbox nr...., Troy.
Neptunus: hat die Mauern von Troja gebaut; Stundenlohn: 10 Troja-Dollar.
scindere vallum=auch: Bresche schlagen (Klett; von mir aus!)
Volcanus: hat die Waffen des Aeneas gemacht; wie auch das Schwert des Turnus
Etrusci: diese sind mit Aeneas im Anmarsch
Palladium: Athenes Kultbild; wurde von Diomedes und dem gerissenen Odysseus nachts geklaut
Danaer=Griechen
---
"das denn wär's" (Zit.; Quelle ?)
---
Der Herr sei mit euch!

MOTIVATION

Die Devise, meine lieben jungen Menschen, muß sein: üben, üben, üben.
Nicht stehenbleiben, immer weitermachen, "on and on". Gott haßt Faulenzer und Drückeberger. FORTUNA AUDACES IUVAT (das Schicksal (Glück) unterstüzt die Tapferen; hilft den Tüchtigen).
Winners don't quit, quitters don't win (aus einem Boxfilm)!-Ihr müßt ar-bei-ten, würde man beim Boxen sagen (mit russ. Akzent natürlich).
---

TEXT 6: VERGIL, AENEIS, LIB. 9, 140-158 (TEIL B)

-Sed periisse (aber untergegangen zu sein) semel satis est (einmal ist genug).-Peccare fuisset (zu freveln wäre gewesen)
ante satis (das erste Mal genug), penitus (im Inneren) modo non (fast; beinahe) genus omne perosos (das ganze Geschlecht hassende)
femineum (das weibliche; Anm: so auch Klett; anders: Goldmann: "von Herzen hass' ich dies ganze weibische Volk"; wer hat recht?). Quibus (Diesen) haec medii fiducia valli (die Zuversicht wegen des dazwischenliegenden Walles)
fossarumque morae (und die Verzögerungen durch die Gräben=Hindernisse der G.), leti discrimina parva (des Todes kleine Scheidelinien; kleine Entfernungen; Zwischenräume zum Tod hin),
dant animos ("geben Herzen"=machen ihnen Mut). At non viderunt (Doch nicht sahen sie) moenia Troiae (die Mauern Trojas)
Neptuni fabricata manu (gebaut durch die Hand Neptuns) considere in ignis (in Asche zusammensinken)?
Sed vos, o lecti (Aber ihr, Auserlesene), ferro qui scindere vallum (wer den Wall einzureißen)
apparat (macht sich bereit; schickt sich an) et mecum invadit (und dringt ein mit mir) trepidantia castra (in das zitternde Lager; Anm: ich hoffe eure Klasse ist kein solches!)?
Non armis mihi Volcani (nicht Waffen mir des Vulcanus), non mille carinis (noch 1000 Schiffskiele)
est opus (ist=sind nötig; ich habe nicht Not durch...+Abl.) in Teucros (gegen die Teukrer), addant se (sie mögen sich hinzufügen) protinus omnes (sogleich alle)
Etrusci socios (Etrusker als Verbündete), tenebras et inertia furta (Finsternis und feige "Diebstahle"; Diebereien)
Palladii (des Palladiums=kultisches Standbild der Athene: kann man auch auf das "caedere" beziehen), caesis late custodibus arcis (nachdem weithin die Wächter der Burg hingestreckt; hingemordet; durch die abgeschlachteten Wächter d. B.),
ne timaeant (auch wenn sie nicht fürchten (müssen)), nec equi caeca condemur (und wir nicht geborgen werden in des Pferdes dunklem) in alvo (im Bauch);
luce palam (bei Tageslicht offen=amTage) certum est (ist es gewiß (für mich)) igni circumdare muros (mit Feuer die Mauern zu umgeben).
Haud sibi cum Danais rem ("nicht sei die Sache ihnen mit den Danaern"=sie hätten es nicht mit den D. zu tun) faxo (=facio: alte Form; Archaismus; mache ich; bewirke ich; dafür sorge ich) et pube Pelasga (und mit der pelasgischen Jungmannschaft; mit unerfahrenen P.)
esse (daß sei; erg: rem=die Angelegenheit; wieder: daß sie es zu schaffen hätten mit) ferant (daß sie dies sagen; also: faxo, ut ferant...=ich werde dafür sorgen, daß sie zugeben müssen ("ferre" hat hier Sonderbedeutung (!); vgl. fertur=man sagt), daß sie es nicht mit den Griechen und unerfahrenen Pelasgern zu tun hätten), decimum quos distulit in annum (die Hektor bis zum zehnten Jahr hinhält; Anm: was ja zeigt, daß sie nicht so toll gewesen sein können).
Nunc adeo (Nun in der Tat; da jetzt tatsächlich...) melior quoniam pars (da ja der bessere Teil) acta diei (des Tages verbracht ist),
quod superest (was übrig ist), laeti (fröhlich; frohgemut) bene gestis corpora rebus (nach gut ausgeführten Taten die Körper)
procurate (pflegt), viri (Männer), et pugnam sperate parari (und erhofft; erwartet, daß der Kampf vorbereitet wird; rechnet mit dem Kampf, der unmittelbar bevorsteht).-
---

TEXT 6: VERGILIUS, AENEIS, LIB. 9, V 123-158 (TEIL A)

Obstipuere animi Rutulis (den Rutulern erstarren die Herzen),conterritus ipse (erschreckt selbst)
turbatis Messapus equis (M. durch die aufgeregten Pferde; die scheuen P.), cunctatur et amnis (es "zögert" auch der Strom; d.h. er fließt nicht richtig)
rauca sonans ("rauhe" tönend; dumpf brausend) revocatque pedem Tiberinus (und es "ruft zurück" den Fuß der Tiberinus; zieht sich zurück) ab alto (vom "Hohen"=vom Meer; vgl. die hohe See).
At non audaci Turno (doch nicht dem kühnen Turnus) fiducia cessit (wich das Vertrauen; die Zuversicht);
ultro (überdies; noch dazu) animos tollit (erhebt er die Herzen=spricht ihnen Mut zu) dictis (durch Worte) atque increpat ultro (und schimpft darüber hinaus):
"Troianos (die Trojaner) haec monstra (diese Wunderzeichen; Ungeheuer; Schreckensgebilde) petunt (greifen an; richten sich auf/ gegen sie), his Iuppiter ipse (diesen Jupiter selbst)
auxilium solitum eripuit (entriß die gewohnte Hilfe); non tela neque ignis (nicht Geschosse und auch nicht Feuer)
expectant Rutulos (erwarten die Rutuler; auch: verlangen; fürchten). Ergo maria invia Teucris (Also die Meere unwegsam (versperrt) den Teukrern)
nec spes ulla fugae (noch irgendeine Hoffnung auf Flucht): rerum pars altera (der andere Teil der "Dinge"; das Meer) adempta est (ist (ihnen) weggenommen (worden)),
terra autem in nostris manibus (die Erde aber in unseren Händen), tot milia gentes (so viele 1000 Völker)
arma ferunt (tragen Waffen) Italiae (Italiens)! Nil me fatalia terrent (nicht schrecken mich die schicksalhaften (Sprüche); Schicksalssprüche),
si qua Phryges prae se iactant (wenn irgendwelche die Phryger "vor sich werfen"=sich damit brüsten; angeben), responsa deorum (Antworten der Götter):
sat fatis (genug den Schicksalen) Venerique datum (und/ auch der Venus gegeben), tetigere quod arva (daß sie die Gefilde berührt (betreten) haben)
fertilis Ausoniae (des fruchtbaren Ausoniens) Troes (die Trojer). Sunt et mea contra (Es sind auch meine entgegen)
fata mihi (Schicksale mir), ferro sceleratum (mit dem Eisen=Schwert das verbrecherische) exscindere gentem (Volk auszulöschen),
coniuge praerepta (aufgrund der entrissenen Gattin; nachdem mir die Gattin entrissen wurde). Nec solos tangit Atridas (und nicht berührt die Atriden allein)
iste dolor (dieser Schmerz) solisque licet capere arma Mycenis (und (nicht) ist es erlaubt den Mykenern allein, die Waffen zu ergreifen).
---

ZWISCHENMELDUNG

I. Die Antike ist auch in den sozialen Medien präsent.
Z. B. in Twitter ...

Twitter

Ancient Philosophy
Greek + Latin Grammar

History in Pictures
History Lovers Club


II. Die Seite hat jetzt 3 Follower.


III. Bitte Link zu arminiuscheruscus2.blogspot.com/ korrekt verlinken! (kein @)

Donnerstag, 13. September 2018

DISCITE VERGILIUM!

Wie wollt ihr sonst ins tätige bzw. praktische Leben hinausgehen?
---
Noch ein kostenloser Tip: Besorgt euch etwas Sekundärliteratur an der Unibibliothek. Da stehen oft Sachen drin, auf die man in 100 Jahren nicht kommt.
---
Schaut auch mal nach, was die wissenschaftliche Buchgesellschaft (Wibu) Darmstadt so hat; da gibt es Bücher mit Aufsatzsammlungen zu den besten Autoren.
---
Vergeßt die anderen Fächer nicht, z.B. Mathe: wißt ihr noch wie die ganzen Ableitungen gehen? Könnt ihr noch Stammfunktionen bilden?-Gute Empfehlung: Youtube: The Simple Club, echte Könner, geistreich, ohne viel blabla, kommen gleich auf den Punkt, kann man gar nicht genug loben! Weiter so!
---
Deutsch: Empfehlung: Daten deutscher Dichtung mit guten Beschreibungen der Epochen.-Auch gut: Kindler: Lit.lexikon (Teilband für deutsche Lit. mit genialen Kurzinterpretationen). Gibt es auch für Englisch.
---

ADNOTATIONES AD TEXTUM: VERGIL, 8,691-731

arvum Neptunum=Meer
sistrum=religiöse Klapper der Isispriester (vermutlich allesamt "spinnös")
latrator=Kläffer; Anubis hatte einen Hundskopf
caelare=treiben; in Metall bilden
regina=hier: Kleopatra; die ging zuerst stiften!
ventis vocatis=nach Anrufung der Windgötter
laxos funes inmittere=die Taue locker lassen, damit der Wind die Segel füllen kann
latebrosus: versteckreich: der Nil wird hier als gelagerter Flußgott gedacht
triplex: Augustus feierte drei Tage einen dreifachen Triumph
votum immortale: z.B. der Mars-Ultor- Tempel für den Sieg über die Caesarmörder
Leleges: vorgriechischer Stamm
Morini: Stamm an der Mündung der Schelde
Cares: Stamm in Kleinasien
Dahae: am Kaukasus
Araxes: Fluß in Armenien
attollens: bedeutungsvolle Geste
---
Der Seesieg bei Aktium erscheint hier als Kampf der röm. Götter gegen die tierhaften Dämonengötter des Ostens, der durch den Pfeilschuß des Apollo entschieden wird (=Gott des Lichtes und des klaren Verstandes; Schutzgott des Augustus). Hier siegt Abendland gegen Orient. Oder: Ratio, verkörpert in Octavian, siegt über das dunkle, rauschhafte Prinzip, verkörpert in-hoch die Tassen- Antonius. Nietzsche würde hier vom apollinischen und dionysischen Prinzip sprechen.
Wer den Kleopatra-Film mit Elisabeth Tailor gesehen hat, kann sich ein ungefähres Bild machen, wie Antonius war, der passenderweise von Richard Burton verkörpert wird. Kleopatra allerdings sah eher aus wie eine Griechin, denn sie war ja eine Ptolemäerin!
---

CARI CANDIDATAE CANDITIQUE, LIEBE ABITURIENTEN,

ihr seid mir nun bis dahin gefolgt und habt fünf Texte glorios absolviert-gratulor maxime! 100 Punkte-Geld gibt's keins!
Um das Minum (20) zu erreichen fehlen noch 15. Ich werde diese nach und nach posten (si fata sinunt).
Wenn ihr ca. 20 Texte in der Schule "macht", dann sind das 40, was ordentlich ist.
Wie ihr wißt, haben wir in der klassischen Philologie das Problem der sog. kleinen "Textkorpora", was heißen soll: man kommt nicht vom Fleck und sieht kein Land! Wer möchte, kann dies heroisch nehmen.
Ad librum octavum:
In meinem Vergil-Sampler, Westermann-Texte etc. s.u. findet sich als Vorbereitung für das 8. Buch genau die von mir in grausamem Deutsch übersetzte Stelle (Verse 608-731; 731 minus 608-wo ist mein Taschenrechner?-macht nach Adam Riese und Eva Zwerg 123 oder so).
Dies sei nun auch die Vorbereitung für das Übersetzen des 8. Buches. Die haben sich bei dem Sampler ja was gedacht (hoffentlich). Den Rest des 8. Buches würde ich germanice durchgehen. Es schadet nicht, sich die wichtigsten mythologischen Figuren herauszuschreiben und eine Kurzgliederung des 8. Buches zu machen. Auch das ein oder andere Zitat würde ich mir merken.
Die Wahrscheinlichkeit, daß in der Klausur eine Zentralstelle drankommt, ist m.E. ungleich höher, als daß ein entlegener Text genommen wird, es sei denn der Schulmeister steht auf entlegene Stellen.
Sei dem, wie dem wolle: man braucht auch etwas "fortune". Und wer vorher rechnet, muß zweimal rechnen.
---
So far, so bad.

A TERM WITH VERGIL: TEXT 5: VERGIL, AENEIS, LIB. 8, 714-731 (ENDE; TEIL 1B)

at Caesar (aber der C.) triplici invectus Romana triumpho (in dreifachem Triumph hineinfahrend in die römischen)
moenia (Mauern=Stadtmauer), dis Italis (den Italischen Göttern; für die I. G.) votum immortale (als ein ewiges Weihegeschenk; Gelübde; Gelöbnis) sacrabat (weihte er)
maxuma tercentum (300 sehr große) totam (die ganze) delubra (Heiligtümer; Tempel) per urbem (durch die Stadt hin)
laetitia ludisque (durch Fröhlichkeit und Spiele) viae (die Straßen) plausuque fremebant (durch Beifall tönten sie; brausten)
omnibus in templis (in allen Tempeln) matrum chorus (ein Chor der Frauen; "Mütter"=ältere Frauen), omnibus arae (in/ an allen Altären; Anm: was das gekostet hat!);
ante aras (vor den Altären) terram (die Erde; den Boden) caesi stravere iuvenci (bedeckten getötete (geschlachtete) Jungstiere; Anm: arme Tiere; eßt weniger Fleisch!).
ipse sedens (er selbst sitzend) niveo candentis limine Phoebi (auf weißer Schwelle des glänzenden (schimmernden) Phoebus)
dona recognoscit (er sieht die Geschenke durch) populorum (der Völker) aptatque superbis
postibus (und hängt sie an die stolzen Türpfosten; bringt sie dort an; Personifikation!); incedunt victae (es schreiten einher die besiegten) longo ordine (in langer Reihe) gentes (Völker),
quam variae linguae (wie verschieden durch Sprachen), habitu tam (so durch Haltung; äußere Erscheinung; ihr Erscheinungsbild) vestis et armis (der Kleidung sowie durch Waffen).
hic Nomadum genus (hier das Geschlecht=Volk der Nomaden) et discinctos Mulciber Afros (und die "entgürteten" Afrer; also ohne Gürtel; Anm: hatten wohl eine Art Nachthemd an!-der Mulciber=Vulcanus)
hic Lelegas Carasque (hier die Leleger und Karier) sagittiferosque Gelonos (und die pfeiltragenden Gelonen; Anm: waren bestimmt gemeingefährlich!)
finxerat (hatte er gebildet; dargestellt); Euphrates ibat (der Euphrat "ging"=floß) iam mollior undis (schon ruhiger durch die Wellen; was die Wellen angeht (Anm: da ja besiegt!)),
extremique hominum Morini (und als äußerste=entfernteste der Menschen die Moriner) Rhenusque bicornis (und der "zweihörnige"=mit zwei Mündungen versehene Rhein)
indomitique Dahae (und die ungezähmten Daher) et pontem indignatus Araxes (und der sich über eine Brücke empörende A.; Personifikation!-der Fluß hat also keine Brücke).
---
Talia per clipeum Volcani (solche Dinge auf ("durch den...hindurch"; über den...hin) dem Schild des Vulcanus (Volcanus=Archaismus!)), dona parentis (Geschenke der Mutter=Venus),
miratur (bestaunt er) rerumque ignarus (der Dinge unkundig; wieso?) imagine gaudet (freut er sich durch das Bild),
attolens umero (auf die Schulter hebend) famamque et fata nepotum (Ruhm und Schicksale der Enkel=Nachkommen).-
---
ENDE BUCH VIII

"SCHON GEHT'S WEITER": TEXT 5: VERGIL, AENEIS, BUCH 8, 691-731 (TEIL 1A)

"Schon geht's weiter", war der Lieblingsspruch meines verehrten Professors W. (Uni Ma.), der wie kein anderer Wissenschaft und Geistreichtum vereinigte!
---
alta petunt (sie suchen die "hohen" zu erreichen=die hohe See), pelago (auf dem Meer) credas (könntest du glauben=könnte man glauben) innare revolsas (daß darin schwimmen losgerissen(e))
Cycladas ((die( Inseln der Kykladen) aut montes (oder Berge) concurrere montibus (mit Bergen zusammenstoßen) altos (die hohen),
tanta mole (mit/ in so großer Masse) viri (die Männer) turritis puppibus instant (dringen vor in die mit Türmen versehenen Heckbereiche; erg: der Schiffe).
stuppea flamma (Feuer aus Werg) manu (mit der Hand) telisque volatile ferrum (und "fliegendes" Eisen durch Geschosse)
spargitur (wird "zerstreut", umher geworfen; geschleudert) arva nova Neptunia caede (die neptunischen Gefilde durch neuen Mord=Blut) rubescunt (röten sich).
necdum etiam (auch noch nicht) geminos (die zweifachen) a tergo (vom Rücken her; im Rücken) respicit (sieht sie; schaut auf sie zurück) angues (die Schlangen).
omnigenumque deum monstra (und Ungeheuer jeder Art von Götter) et latrator Anubis (und der Kläffer A.)
contra Neptunum (gegen Neptun) et Venerem (und Venus) contraque Minervam (und gegen M.)
tela tenent ("halten" sie die Geschosse=werfen sie d. G.). saevit (es wütet) medio in certamine (mitten im Gefecht) Mavors (Mars),
caelatus ferro (gebildet; gemeißelt aus Eisen) tristesque ex aethere Dirae (und aus dem Äther die finsteren (grausen) Diren=Rachegöttinnen),
et scissa (und mit zerrissenem) gaudens vadit (geht sich freuend) Discordia (D.=die Zwietracht) palla (mit/ in einem Mantel),
quam cum (als dieser; oder: dieser; welcher mit) sanguineo sequitur (mit blutiger folgt) Bellona flagello (B.=die Kriegsgöttin mit einer Peitsche).
Actius haec cernens (der actische dies wahrnehmend; sehend) arcum intendebat (spannte den Bogen) Apollo (A.)
desuper (von oben herab): omnis (jeder) eo terrore (durch diesen Schrecken) Aegyptus (Ägypter) et Indi (und die Inder),
omnis Arabs (jeder Araber), omnes (alle) vertebant terga (wendeten die Rücken=flohen) Sabaei (Sabäer).
ipsa videbatur (sie selbst schien; wurde gesehen) ventis (den Winden) regina (die Königin=Kleopatra) vocatis (den gerufenen; herbeigesehnten)
vela dare (die Segel geben; daß sie davonsegelt) et laxos iam iamque (und alsbald; schon bald die lockeren) inmittere funes (daß sie die Taue schießen läßt).
illam inter caedes (jene zwischen den Morden; Metzeleien) pallentem (bleich seiend) morte futura (aufgrund des nahekommenden Todes)
fecerat Ignipotens (hatte der Feuermächtige=Vulcanus) gemacht; gebildet) undis et Iapyge ferri (daß sie durch Wellen und den Japyx=Nordwestwind) getragen wird)
contra autem (gegenüber; gegen aber) magno maerentem corpore Nilum (den trauernden Nil mit großem Körper)
pandentemque sinus (und den die Buchten öffnenden) et tota veste vocantem (und mit ganzem Gewand rufenden; einladenden)
caeruleum in gremium (in den dunkelblauen Schoß) latebrosaque flumina victos (und die Besiegten in die "versteckreichen" Flüsse; zu den Flüssen, die reich an Versteckmöglichkeiten sind).-
---

Sonntag, 9. September 2018

WEGE ZU VERGIL

hrsg. von H. OPPERMANN, Darmstadt 1963 (Wege der Forschung, Bd. 19).
---
Könnte man sich z.B. kaufen.
---
Virgil, a collection of critical essays, edited and introduced by S. Commager, Eagle Wood Cliffs, N. J. 1966.
---
Studien zum antiken Epos, hrsg. v. H. Görgemanns u. E. A. Schmidt, Meisenheim 1976.
---
Dies sind alles Sammelbände mit verschiedenen Autoren.
---

ADDENDUM ZU VERGIL, SCHILD DES AENEAS (TEXT 1-4)

1) corona navalis: wurde Agrippa nach seinem Sieg über die Seeräuber verliehen (37 v. Chr.).
2) Schilde, die vom Himmel fallen: sie gehören zu den röm. Staatsheiligtümern.
3) Cato d. J.: +46 v. Chr.; Muster an Unbestechlichkeit; hier: Totenrichter.
4) Actium: liegt an der dalmatischen Küste; dort siegte Octavian bzw. sein Admiral Agrippa über Antonius und Kleopatra (31 v. Chr.).
5) stans celsa in puppi: vg. 4, 554: Augustus nimmt dieselbe Pose ein wie Aeneas! Er ist dessen Nachfolger, der die Schicksalsbahn vollendet, die dieser begonnen hatte.
6) patrium sidus: bei der Leichenfeier Cäsars erschien ein Komet; man glaubte dies sei der vergottete Cäsar (Apotheose). Dieser Stern erscheint nun auch über dem Haupt des Octavian.
7) Agrippa hatte das Hauptverdienst am Seesieg bei Actium. Octavian, dem oft die Nerven blank lagen, wenn es um die "Wurscht" ging, machte mal wieder schlapp. Ich glaube, er war seekrank und kotzte; siehe SUETONIUS.
8)Manlius: rettete das Kapitol vor den Galliern.
9) culmus=Stroh: die Hütte des Romulus war mit Stroh gedeckt (Aktion "Schöner Wohnen"!).
10) Die Gänse retteten durch ihr Geschnatter das Kapitol. Damals endeten sie noch nicht als Weihnachtsgans!
11) Porsenna: Etruskerkönig; er wollte den vertriebenen Tarquinius wieder zurückführen.
12) Mettus: Diktator, verriet Rom, wurde gevierteilt.
13) T. Tatius: Sabinerkönig.
14) Cocles: verteidigte Tiberbrücke bis zum Abbruch.
15) Cloelia: war als Geisel mit anderen Mädchen bei Porsenna, floh und schwamm durch den Tiber (in 25, 5 sek.)
16) Salii, Luperci: Priesterkollegium; bei den L. gab es eine Art Nackt-Lauf!
17) mollis=leicht beweglich.
18) Catilina: Verschwörer (63 v. Chr.); die coniuratio wurde von M. T. Cicero aufgedeckt. C. fiel, die restlichen Verschwörer wurden beseitigt.
---
Infos entnommen aus: P. Vergilius Maro, Aeneis, von Prof. Dr. H. Oppermann-soviel Zeit muß sein-, Westermann Verlag, Berlin u.a., 1964.
---

MEIN TIP FÜRS LATEIN-ABITUR:

Üben, üben, üben, sonst müßt ihr die "ora Furiarum" fürchten, siehe Text.
Dazu A. Schopenhauer: Das Leben ist ein Pensum zum Abarbeiten.
...und nicht etwa (wie unreife Knaben und (alberne) Teenie-"Mäuse" meinen) Party "sine fine". Daß das Leben eine große Party sei, ist Kinderglaube! Schopenhauer: Je mehr einer Gesellschaften und Ausfahrten nötig hat (heute sind das -horribile dictu -"events" bzw. Narrenveranstaltungen bis zum Erbarmen), desto mehr sei ein solcher bzw. eine solche platten Verstandes (sinngemäß zitiert).
Bleibt also daheim im Gehäus wie weiland der Heilige Hieronymus und paukt Latein. Das schont den Geldbeutel eurer (oft schwer gebeutelten) Erzeuger.
Ansonsten gilt, was Kafka einmal sagte: Gib's auf, gib's auf...
In diesem Sinne wünschen wir noch einen schönen Tag.
---

TEXT 4: VERGIL, AENEIS, BUCH 8, 663-690 (SCHILD DES AENEAS)

hic exsultantes Salios (hier tanzende Salier) nudosque Lupercos (und nackte Luperker)
lanigerosque apices (und wollige Mützen) et lapsa ancilia caelo (und vom Himmel gefallene Schilde)
extuderat (hatte er herausgearbeitet), castae ducebant (keusche führten) sacra per urbem (heilige Dinge durch die Stadt)
pilentis (auf Festwagen) matres (Mütter) in mollibus (in sanften; sanft geschwungenen und daher freundlichen).
hinc procul addit (von hier; auf dieser Seite entfernt fügt er hinzu)
Tartareas etiam sedes (auch die Tartaruswohnsitze), alta ostia Ditis (die hohen Türen des Dis)
et scelerum poenas (und die Strafen für die Verbrechen) et te (und dich), Catilina (C.),
minaci pendentem scopulo (hängend an drohender Klippe; Fels) Furiarumque ora trementem (zitternd vor den "Mündern"=Gesicht der Furien (Rachegöttinnen)
secretosque pios (und die abgesonderten Frommen)
his dantem iura Catonem (und den diesen Gesetze gebenden Cato).
Haec inter (zwischen diesen) tumidi late maris (weithin des schwellenden Meeres) ibat imago (ging das Bild)
aurea (das goldene), sed fluctu spumabant caerula (aber durch die/ in der Flut schäumten die blauen=das Blau des Meeres) cano (in der grauen);
et circum (und ringsum) argento clari delphines (von Silber helle Delphine) in orbem (im Kreis)
aequora verrebant (streiften, strichen hin über die Meeresflächen) caudis (mit den Hinterflossen; Schwänzen) aestumque secabant (und durchschnitten die Brandung; Flut)
in medio (in der Mitte) classes aerates (eherne Flotten), Actia bella (die actischen Kriege; Seeschlacht von Actium)
cernere erat (war zu sehen, wahrszunehmen) totumque instructo Marte (und das ganze durch den/ mit dem "aufgestellten Mars"=nachdem das Heer/ die Flotte aufgestellt worden war) videres (hättest du sehen können) fervere Leucaten (daß das Leucate-Gebirge (bei Actium) "siedet") auroque effulgere fluctus (und daß in Gold die Fluten glänzen).
hinc (hier auf dieser Seite) Augustus (A.) agens Italos in proelia (die Italer in die Kämpfe führend) Caesar (der C.)
cum patribus populoque (und mit den Vätern und dem Volk), penatibus et magnis dis (und mit den Penaten=Schutzgöttern und großen Gottheiten),
stans celsa in puppi (stehend auf hohem Heck); geminas cui (diesem zweifache) tempora flammas (die Schläfen Flammen) laeta (die fröhlichen) vomunt (sprühen; lassen hervorbrechen) patriumque aperitur (und der väterliche erscheint; wird sichtbar, offenbart sich) vertice (auf dem Scheitel; Haupt) sidus (der Stern=G. I. Caesars Komet, der bei seinem Begräbnis gesehen wurde)).
parte alia (auf der anderen Seite) ventis et dis von günstigen Winden und Göttern Agrippa (der Admiral des Octavian))
arduus (hochaufragend; "steil") agmen agens (das Heer führend; den Heereszug; hier: die Flotte); cui, belli insigne superbum (diesem, stolzes Abzeichen des Krieges)
tempora (die Schläfen) navali fulgent rostrata corona (glänzen von der "geschnäbelten" See-Krone").
hinc (hierauf) ope barbarica (durch fremde Streitmacht) variisque Antonius armis (und durch verschiedene Waffen der Antonius),
victor ab Aurorae populis (als Sieger von den Völkern Auroras) et litore rubro (und vom roten Strand),
Aegyptum viresque Orientis (Ägypten und die Kräfte (Macht) des Ostens) et ultima secum (und das entfernteste mit sich)
Bactra (B.) vehit (befördert er; führt, bringt)
sequiturque (und es folgt)-nefas (Frevel)-Aegyptia coniunx (die ägyptische Ehefrau (bzw. Hure laut dem Dichter Horaz!)=Kleopatra).
una omnes ruere (zugleich stürzen alle (zusammen, fort)), ac totum (und das ganze) spumare (schäumt)
reductis convolsum remis (aufgewühlt durch zurückgezogene Ruder) rostrisque tridentibus (und durch die dreizahnigen Schiffsschnäbel; Rammsporne) aequor (das Meer; die Meeresfläche).-
---

TEXT 3: VERGIL, AENEIS, BUCH 8, 635-662 (DER SCHILD DES AENEAS)

nec procul hinc (und nicht fern von hier) Romam et raptas sine more Sabinas (Rom und die ohne Verzug geraubten Sabinerinnen)
consessu caveae (von der Versammlung des Zuschauerbereichs,-runds) magnis circensibus actis (als große Zirkusspiele aufgeführt wurden) addiderat (hatte er (der Künstler=Vulcanus) hinzugefügt)
subitoque novum consurgere bellum (und daß sich plötzlich ein neuer Krieg erhebt)
Romulidis (für die Romulussöhne) Tatioque seni (und durch den greisen Tatius) Curibusque severis (und durch die sittenstrengen Bewohner von Cures).-
post idem (nach demselben; danach dieselben) inter se (unter sich; untereinander) posito certamine (nachdem der Wettstreit beigelegt war) reges
armati (die Könige bewaffnet) Iovis ante aram (vor dem Altar des Jupiter) paterasque tenentes (Opferschalen haltend)
stabant (standen) et caesa (und durch ein getötetes) iungebant foedera (schlossen sie Bündnisse) porca (durch ein Schwein).
haud procul inde (nicht fern von dort) citae (die schnellen) Mettum (den M.) in diversa (in verschiedene (Teile)) quadrigae (die Vierspänner)
distulerant (hatten auseinander gerissen).
at tu dictis (doch du bei deinen Worten), Albane (Mann von Alba Longa),,
maneres (wärst du doch geblieben)!.-
raptabatque (und es riß fort) viri mendacis viscera (die Eingeweide des lügnerischen Mannes) Tullus (der T.)
per silvam (durch den Wald) et sparsi rorabant (und bespritzt trieften) sanguine (von Blut) vepres (die Dornbüsche).
nec non (und nicht nicht=und) Tarquinium eiectum (den hinausgeworfenen T.) Porsenna iubebat (befahl P.)
accipere (aufzunehmen ingentique urbem obsidione (und durch eine ungeheure Belagerung die Stadt) premebat (bedrückte, bedrohte er):
Aeneadae (die Aeneaden) in ferrum (ins Eisen=Kampf) pro libertate (für die Freiheit) ruebant (stürzten),
illum indignanti similem (jenen einem Empörten ähnlich) similemque minanti (und einem Drohenden ähnlich)
aspiceres (hättest du=man sehen können),
pontem auderet quia vellere (weil er wagte (wagen würde), die Brücke einzureißen) Cocles (der C.)
et fluvium vinclis innaret ruptis (und hineinschwamm in den Fluß mit zerbrochenen Fesseln) Cloelia (die C.) .
in summo (auf dem höchsten (Punkt)) custos Tarpeiae Manlius arcis (als Wächter der tarpejischen Burg der Manlius)
stabat (stand) pro templo (vor dem Tempel) et Capitolia celsa tenebat (und hielt das erhabene Kapitol),
Romuleoque recens (und von romuleischen neu) horrebat regia (starrte der Königspalast) culmo (von Stroh)
atque hic auratis (und auch hier durch goldene) volitans (fliegend, flatternd) argenteus anser (die silberne Gans)
porticibus (durch Säulenhallen) Gallos in limine adesse (daß die Gallier (schon) auf der Schwelle da seien) canebant (sangen sie, schnatterten sie).
Galli per dumos aderant (die Gallier waren durch Büsche (hindurch) da), arcemque tenebant (und hielten die Burg),
defensi tenebris (geschützt durch die Finsternis)
et dono noctis opacae (und durch das Geschenk=den Vorteil der schattigen Nacht):
aurea caesaries ollis (eine goldene Mähne jenen) atque aurea vestis (und ein goldenes Gewand)
virgatis lucent sagulis (leuchten sie durch gestreifte Mäntel), tum lactea colla (sodann die weißen Hälse) auro innectuntur (werden durch Gold umschlungen), duo quisque Alpina coruscant gaesa (zwei jeder Alpenspeere schwingen sie) manu (mit der Hand), scutis protecti (mit Schilden geschützt) corpora (die Körper) longis (mit langen).-
---

Samstag, 8. September 2018

P. VERGILIUS MARO, AENEIS,

Text mit Wort-und Sacherläuterungen, Arbeitskommentar mit Zweittexten, bearb. von E. Bury, Ernst Klett Schulbuchverlag, Stuttg. u.a. 1993; Auswahl aus den Büchern: 1, 2, 4, 6, 7, 9, 12 plus Lernwortschatz, Namensverzeichnis und Stammbaum des troischen Königshauses. Anschaffen, dear fellows!
---

KOMMENTARE: P. VERGILIUS MARO: AENEIS,

altsprachliche Textausgaben, Heft 3, Auswahl, hrsg. v. Dr. Adolf Clausing, Professor am Gymnasium Heidelberg, B: Erläuterungen, dritte, durchgesehene und erweiterte Auflage, Hirschgraben-Verlag, Frankfurt am Main, 1955.
Dieses Bändchen enthält einen guten Kommentar!
---
Es gibt noch drei Kommentare aus den "good old times": der eine von J. L. De la Cerda, 2 Bd.e, Lugduni (Lyon) 1612-1617; ist leider schon eine Weile her; der andere von Ch. G. Heyne, 4 Bd.e (zur Aeneis Bd. III und IV), Leipzig 1787; auch nicht gerade neu; sodann: J. Conington und H. Nettleship, 3 Bd.e (zur Aeneis Band II und III), London 1883-1898, Neudruck Hildesheim 1963.
Angaben entnommen aus der Vergil-Übersetzung, Goldmann-Klassiker, vollständige Ausgabe, Übertragung aus dem Lateinischen und Anmerkungen: Thassilo von Scheffer; Nachwort, Zeittafel und bibliographische Hinweise: Prof. Dr. M. v. Albrecht, Univ. Heidelb.; Bremen, München 1979.
---
Speziell zu Buch VIII gibt es den Kommentar von P.T. Eden, Leiden 1975.
---

VERGILIUS: AENEIS: WESTERMANN-TEXTE (LAT. REIHE)

eingeleitet und erläutert von Prof. Dr. Hans Oppermann, Braunschweig u.a. 1964. Darin befindet sich eine kurze, aber gute Zusammenfassung des Inhalts der Aeneis sowie ein guter Kommentar.
---
(Ein Schüler ohne Kommentar ist wie ein Schiff ohne Wasser. Konfuzius; ernsthaft: Wer da glaubt, die Klassiker im allgemeinen und im besonderen die besten Autoren, wozu -sine dubio- Vergilius zu zählen ist ohne einen Kommentar bewältigen zu können, ist "heavy on the Holzweg" und wird grandios scheitern; er ist entweder naiv oder vermessen oder beides. Es gibt sogar Schulmeister, die dies glauben, meinen zu dürfen, was mehr als sträflich sowie hochgradig schimpflich ("turpe") ist. Für den gewissenhaften Zögling des Faches Latein sollte daher gelten: kein Strich bzw. kein Schritt ohne Kommentar!).
Prof. Oppermann u.a. haben ja schließlich nicht Kommentare in mühevoller Arbeit (das Wort habt ihr sicher schon einmal gehört) geschrieben, so aus Jux und Tollerei, damit diese ignoriert werden und in den Regalen einstauben. Nein, meine Freunde, sondern damit sie ernsthaft und systematisch DURCHGEARBEITET werden. Verstanden?
---
Bedenkt meine Worte, sonst ist das Scheitern nah!
---

ADDENDUM ZU VERGIL, BUCH 8, SCHILD DES AENEAS

AENEAS bekommt von seiner Mutter VENUS eine neue Ausrüstung (Schwert, Schild, Lanze, Brustpanzer, Beinschienen). Er ist also wie ein griechischer Hoplit gerüstet. Hier stellt sich doch die Frage: Warum in aller Welt schleppt die Liebesgöttin die ganzen Mordwaffen mit sich herum?-Waffen und Liebesgöttin: paßt das zusammen?
Nun, sie tut es aus Liebe und Sorge um ihren Sohn, der es bald mit TURNUS, einem zweiten Achill, zu tun bekommt. Dieser ist vermutlich stärker als Aeneas, der dafür "pius" ist. Sie macht dies vielleicht, damit ihr Sohn durch die neuen Waffen eine Chance hat. Mit diesen hat es etwas Besonderes auf sich:
1) Sie sind lang versprochene Geschenke ihres gehbehinderten Gatten Hephaistos=Vulcanus=Volcanus, seines Zeichens Götterschmied (eine unbefristete Stelle, by the way), den sie übrigens mit Anchises betrogen hat.
2) Die Waffen sind "perfecta...arte" (also sozusagen "made by Vulcanus").
3) Mit ihnen ist die nicht unerhebliche Verpflichtung verbunden, Turnus und die Laurenter plattzumachen (Vers 613 f.).
4) Die Waffen sind irgendwie magisch; so ist z.B. das Schwert schicksalsbringend (vgl. etwa Excalibur; Balmung etc.); sie sind also im wahrsten Sinne des Wortes nicht ganz von dieser Welt, was ja auch einem Halbgott durchaus angemessen ist. Und der Schild kündet sogar von der Zukunft und erzählt Episoden aus der Frühgeschichte Roms (die Wölfin, die die Zwillinge Romulus und Remus säugt etc.).
---
Mit solchen Waffen muß man siegen, besonders wenn man die Tugenden eines Aeneas hat. Insofern ist die Stelle eine Art Vorausgriff des Künftigen.

TEXT 2: VERGIL, AENEIS (BUCH 8): DER SCHILD DES AENEAS (TEIL 2)

tum leves ocreas (dann die leichten (glatten) Beinschienen) electro auroque recocto (aus geschmolzenem Elektrum (=Silber+Gold) und Gold)
hastamque (und die Lanze, Speer) et clipei non enarrabile textum (und das Gebilde des nicht beschreiblichen Schildes).
Illic (Dort) res Italas (die italischen Dinge, Angelegenheiten) Romanorumque triumphos (und die Triumphe der Römer)
haud vatum ignarus (nicht unkundig der Sehersprüche) venturique inscius aevi (und des kommenden ("kommen werdenden") Zeitalters nicht unwissend)
fecerat Ignipotens (hatte der "Feuermächtige"=Vulcanus gemacht; geschaffen), illic (da; dort) genus omne (das ganze Geschlecht) futurae stirpis (des künftigen Stammes) ab Ascanio (von Ascanius)
pugnataque in ordine bella (und die gekämpften Kriege in Reihenfolge; der Reihe nach)
fecerat (hatte er gemacht; gebildet; dargestellt) et viridi (und in einer grünen) fetam (die fruchtbare) Mavortis (des Mars) in antro (in einer Grotte) procubuisse lupam (daß sich die Wölfin niedrgelegt hatte), geminos huic (daß die zweifachen (Zwillings-) dieser) ubera circum (um die Euter)
ludere (daß sie spielen) pendentes (hängend) pueros (die Jungen) et lambere matrem (und die Mutter lecken; an ihr saugen)
impavidos (ohne Angst; furchtlos), illam (daß jene) tereti cervice reflexa (mit drallem (glattem; rundlichen)) zurückgebeugten Nacken; nachdem sie den...zurückgebeugt hatte)
mulcere altenos (die abwechselnden streichelt; sie also abwechselnd streichelt) et corpora fingere lingua (und die Körper mit der Zunge berührt ("formt"); laut Stowasser "zurechtleckt" (blödes Wort!)).-
---

TEXT 2: VERGIL: AENEIS, LIB. VIII, 608-634: DER SCHILD DES AENEAS (TEIL 1)

At Venus (Doch V.) aetherios inter (zwischen ätherischen) dea candida (die glänzende Göttin) nimbos (Wolken)
dona ferens (Geschenke bringend) aderat (war da) natumque (und den Sohn) in valle reducta ( in einem entlegenen Tal)
ut procul (wie von fern) egelido secretum flumine (am kalten Fluß den einsamen; abgeschiedenen) vidit (sie sah)
talibus adfata est dictis (sprach sie ihn mit solchen Worten an) seque obtulit ultro (und trat nach der anderen Seite auf ihn zu; kam hinüber zu ihm):
'en perfecta (siehe, mit vollkommener) mei promissa coniugis (die versprochenen meines Ehemannes) arte (mit Kunstfertigkeit) munera (die Geschenke), ne (damit nicht) mox (bald) aut Laurentes, nate, superbos (entweder die stolzen Laurenter, Sohn)
aut acrem (oder den hitzigen) dubites (du zögerst) in proelia poscere (zu Kämpfen zu fordern) Turnum (den Turnus)'
dixit (sagte sie; sprach's und) amplexus nati (die Umarmungen des Sohnes) Cytherea petivit (erstrebte die Kytherea)
arma (die Waffen) sub adversa (unter einer gegenüberliegenden) posuit (legte sie (ab)) radiantia (die strahlenden) quercu ((unter einer) Eiche).
Ille (Jener) deae donis (durch die Geschenke der Göttin) et tanto laetus honore (und froh durch so große Ehre)
expleri nequit (konnte nicht gesättigt werden; kann sich nicht sattsehen) et oculos per singula (und die Augen durch die einzelnen) volvit ("dreht" er; richtet auf)
miraturque (und bewundert es) interque manus et bracchia (und zwischen den Händen und Armen) versat (wendet er)
terribilem cristis galeam (den durch die Helmbüsche schrecklichen Helm) flammasque vomentem (den Flammen sprühenden)
fatiferumque ensem (und das schicksalsbringende Schwert), loricam ex aere rigentem (und den durch Erz starr seienden Brustpanzer)
sanguineam ingentem (den großen blutroten), qualis cum (wie wenn) caerulea nubes (eine dunkle Wolke)
solis inardescit radiis (durch die Strahlen der Sonne erglüht) longeque refulget (und weithin zurückstrahlt);---
---

Samstag, 1. September 2018

AN ALLE STUDIOSI, DIE ABI MACHEN WOLLEN

Ihr solltet mindestens 20-30 solcher Texte übersetzt und interpretiert haben.
Wenn nicht, droht Entzug der Daseinsberechtigung und Exil in Tomis am Schwarzen Meer! Dann könnt ihr euch mit dem Geist von Ovid unterhalten! Auch nicht schlecht.
---

ANMERKUNGEN ZU AENEAS I, 157-183: ARGUMENTUM

Nach dem gewaltigen Seesturm, erreichen Aeneas und seine Gefährten völlig erschöpft die rettende Küste Libyens. Dort befindet sich an einer Buch, der eine Insel vorgelagert ist, eine Art Naturhafen. An dieser Insel bricht sich die Brandung des Meeres, d.h. dahinter ist es sicher! Die Strömung des Meeres strömt getrennt durch die Insel in die Bucht (im Text ist von Buchten die Rede, doch dies könnte poetischer Plural sein). Dort befinden sich zwei gefährliche  Felsen. Unterhalb dieser ist das Wasser ruhig. Oben sind Wälder, gegenüber eine Grotte mit herabhängenden Felsen, worin eine Süßwasserquelle ist sowie Steinsitze. Es handelt sich um die Wohnung von Nymphen. Doch die Aeneaden können das Schiff weder mit einem Seil noch mit dem Anker festmachen (warum?). Die Trojaner landen an dieser Stelle mit den restlichen noch verbliebenen sieben Schiffen und legen sich erst einmal am Strand hin. Achates macht mit einem Kieselstein und trockenen Blättern ein Feuer. Dann holen sie das durchnäßte Getreide und Handmühlen und rösten und mahlen die Körner.
Aeneas (der wohl nicht so richtig Lust auf Arbeit hat), geht erst einmal auf Kundschaft. Er ersteigt einen Felsen, von wo er einen guten Ausblick (Rundumblick) aufs Meer hat, um nach seinen verschollenen Gefährten (Antheus, Capys, Caicus) Ausschau zu halten.
---
1) Nach den Mühsalen der See kommen die Beschwerlichkeiten an Land, als die Trojaner mit ihren noch verbliebenen Schiffen eine Stelle für die Landung suchen, die allerdings nicht ganz problemlos ist: Mit welchen Worten wird dies beschrieben?
2) Der Ort wirkt drohend? Welche Worte wählt Vergil?- Belege dies im Text!
3) Warum erzählt Vergil, daß dies ein Wohnsitz der Nymphen sei?
4) Dennoch scheint ihnen die Natur günstig zu sein. Wieso?
5) Den völlig erledigten Trojanern ist erst einmal eine Kampfpause vergönnt (sozusagen als Antithese zum Sturm vorher stellt sich nach der Landung ein wenig Normalität ein). Wo im Text wird dies beschrieben?
5) Woran erkennt man, daß Aeneas der Anführer der Truppe ist (sozusagen das mastermind)?
6) Aeneas und seine Leute sind heroische Dulder?-Wieso?
7) Es gibt Personifikationen im Text sowie eine Metonymie?-Wo?
8) Was ist die Hauptaussage des Textes?
a) never give up!
b) Durchhaltewille wird belohnt
c) etwas anderes?
---

VERGIL, AENEIS I, 157-183 (TEXT 1): AENEAS UND SEINE GEFÄHRTEN LANDEN IN LIBYEN

Defessi (ermüdet) Aeneadae (die Aeneaden; Aeneas' Männer) quae proxima litora (welche die nächsten Strände; Ufer; Küsten) cursu (im Lauf)
contendunt petere (beeilen sie sich, aufzusuchen; strengen sie sich an zu erreichen), et Libyae vertuntur ad oras (und nach Libyens Küste wenden sie sich; steuerten sie).
est in secessu longo (in einer weiten Bucht; fern in der Bucht) locus (ein Ort): insula (eine Insel) portum
efficit (schafft; bildet; bewirkt einen Hafen) obiectu laterum (durch das Vorstrecken der Seiten), quibus (an denen) omnis (ganz) ab alto (vom Meer) frangitur (sie "zerbrochen" wird; d.h. die Brandung bricht sich an ihr) inque sinus scindit sese (und in die Buchten spaltet sich) unda (das Gewoge) reductos (in die zurücktretenden; also eingeschnittenen).
hinc atque hinc (hüben und drüben) vastae rupes (ungeheure Felsen) geminique (und zweifache) minantur (drohen)
in caelum (in den Himmel; himmelwärts) scopuli (Felsen), quorum sub vertice (unter deren Scheitel) late (weithin)
aequora tuta silent (die sicheren Fluten schweigen); tum silvis scaena coruscis (dann ein Schauplatz von schimmernden Wäldern)
desuper (oben), horrentique atrum nemus imminet umbra (und durch düsteren ("starrenden",; schaurigen) ein finsterer Wald "droht" (ragt herein; empor) durch Schatten).
fronte sub adversa (gerade gegenüber; "bei der entgegengesetzten Vorderseite") scopulis pendentibus (mit hangendem Gestein; Felsen; Klippen) antrum (eine Höhle);
intus (innen) aquae dulces (süße Wasser) vivoque sedilia saxo (Sitze aus natürlichem Stein),
Nympharum domus (Häuser; Wohnung der Nymphen). hic fessas  non vincula navis ulla (hier die "ermüdeten" Schiffe nicht irgendwelche Taue)
tenent (halten), unco (mit gekrümmten) non alligat ancora (hält der Anker nicht fest) morsu (mit Biß).
huc (hierhin) septem Aeneas collectis navibus (Aeneas mit sieben gesammelten=geretteten Schiffen) omni ex numero (aus der ganzen Zahl) subit (läuft er ein), ac magno telluris amore (und von großer Liebe zum Lande)
egressi (aussteigend) optata potiuntur Troes harena (bemächtigen sich die Troer des ersehnten "Sandes"=Gestade)
et sale tabentis artus (und die von Salz triefenden Glieder) in litore ponunt (legen sie auf den Strand).
ac primum (und zuerst) silici (dem Kiesel) scintillam excudit (den Funken schlägt heraus) Achates (der Achates)
succepitque ignem (und er fing das Feuer auf) foliis (mit Blättern) atque arida circum
nutrimenta dedit (und gab herum trockene "Nahrung"; dürres Stroh!) rapuitque in fomite flammam (und nahm schnell; raffte fort die Flamme an den Zündstoff).
tum Cererem corruptam undis (dann "die durch Wogen=Wasser verdorbene Gabe der Ceres"=durchnäßtes Stroh!) Cerealiaque arma (und Handmühlen für Getreide)
expediunt (schaffen sie herbei; befördern sie ans Ufer) fessi rerum (müde der Dinge, müde vom Erlebten), frugesque receptas (und die wiedergewonnenen=geretteten Feldfrüchte=Körner)
et torrere parant flammis (bereiten sie sowohl vor zu rösten an den Flammen) et frangere saxo (als auch zu "zerbrechen" durch den Stein=als auch zu mahlen).
Aeneas scopulum interea conscendit (Aeneas bestieg inzwischen die Klippe), et omnem
prospectum (und die ganze Fernsicht) late (weithin) pelago (auf das Meer) petit (sucht er zu erreichen), Anthea si (ob den Antheus) quem
iactatum vento (den verschlagen durch den Sturm) videat (er wohl sehe) Phrygiasque biremis (und die phrygischen Zweiruderer)
aut Capyn (entweder den Kapys) aut celsis in puppibus arma Caici (oder auf ragendem Heck die Waffen des Caicus).-
---
27 Verse