Murmillo-Archiv

Freitag, 6. Mai 2016

DAS GERMANISCHE UND INDOGERMANISCHE VERBSYSTEM

1.) STARKE VERBEN:
Paradigma: germ. *beran=tragen-*idg. * bheronon.
1. P. Sg. Präs. Ind. Akt: germ. *bero=ich trage vgl. engl. "to bear"-indogerm. (idg.) *bhero
1. P. Pl: germ.*beram(i)z-idg. *bheromes
Neben Singular und Plural gibt es noch die DUALFORMEN!
Das Partizip Präsens: germ. *berandi-idg. *bheronti.
Das Part. Praeteritum: germ. *buranaz; burinaz-idg. *bhyonos; bhrenos
Es gibt außerdem noch den OPTATIV und Reste des MEDIUMS.
2.) SCHWACHE VERBEN:
Es gibt vier Klassen schwacher Verben:
1.) germ. *hailjan=heil machen; vgl. *hailaz=heil.
2.) germ. *salbaen=salben
3.) germ. *fulan=faulen
4.) germ. *fullnan=voll werden (das, was jeder echte Germane wollte)
ad 1) Bsp. germ.*sokijae=ich suche-idg. *sôgio.
ad 2) germ. * salbojo=ich salbe-idg. *salbaio
ad 3) germ. *habae=ich habe.
Praeteritum: Verbalstamm+ *don=Praeteritalform des Verbums "tun".
Bsp. germ. *nazidae(m)=ich rettete
Partizip Präteritum:mit Suffix-da-idg.-tó-.
3.)PRAETERITO-PRÄSENTIA: =Perfektstämme mit präsentischer Bedeutung nach Verlust der resultativen Zustandsbedeutung): z. B. *witan=wissen; vgl. lat. videre=sehen (griech. oida); ich habe gesehen, also weiß ich.
4.) WURZELVERBEN (Personalendung direkt an Wortwurzel; athematisch): z.B. germ. *im=ich bin;-idg. *esmi, vgl. griech eimi und germ. *ezum-idg. (e)smes; vgl. lat. sumus.
---
Quelle: www. koeblergerhard. de
---
Das hypothetisch angenommene Nomaden-und Hirtenvolk der INDOGERMANEN saß sehr wahrscheinlich nördlich des Schwarzen Meeres in Südrußland. Um 2000 v. Chr. breiteten sich die INDOGERMANEN nach Westen aus:
"Gegen die Wende vom dritten zum zweiten Jahrtausend datiert man das Auftreten der indogermanischen Streitaxtleute in Nordeuropa. Um 1700 hat das Einzelgrab die Riesensteingräber endgültig verdrängt. Eine archäologische Erkenntnis, die dem Experten zeigt, daß die Einwanderer gesiegt haben. In den nächsten drei Jahrhunderten aber "siegen" die Besiegten. Der Verschmelzungsprozeß geht unter gegenseitigem Nehmen und Geben vonstatten und scheint um 1400 vor Christus abgeschlossen zu sein. In der älteren Bronzezeit ist der Ausgleich der beiden Bevölkerungsgruppen vollzogen. Man kann jetzt getrost die Vorsilbe Ur weglassen und von GERMANEN sprechen."
---
S. FISCHER-FABIAN: DIE ERSTEN DEUTSCHEN.
---
Die Alteingesessenen waren die Träger der bäuerlichen MEGALITHKULTUR (griech. mega=groß; lithos=Stein).
---
murmillo (Abteilung "Indogermanistik")

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen